9446 Dienststunden im Jahr 2024 für die Feuerwehren der Gemeinde Uelsen

Gründung der Ortsfeuerwehr Itterbeck Höhepunkt in 2024

Am Freitag dem 14.03.2025 lud Gemeindebrandmeister Alfred Tieneken die Mitglieder der Feuerwehren Uelsen, Wilsum und Itterbeck zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in die Mensa der Oberschule Uelsen ein.

Nach der Begrüßung der Kamerad:innen und den geladenen Gästen wurde mit einer Schweigeminute den verstorbenen Kameraden des vergangenen Jahres gedacht.

Im Jahresbericht vom stellvertretenden Gemeindebrandmeister Jörg Gerritzen folgten einige Statistiken:

Der Mitgliederstand der Freiwilligen Feuerwehr Uelsen betrug zum 31.12.2024 196 Mitglieder. Davon sind 139 Kamerad:innen im aktiven Einsatzdienst. Sieben Einsatzkräfte wurden im Jahr 2024 neu aufgenommen. Die Alters- und Ehrenabteilung zählt 43 Mitglieder. Sie alle verrichten einen immer noch wichtigen Dienst. Sie Unterstützen ihre Kameraden so gut es geht.

Im Jahr 2024 mussten insgesamt 127 Einsätze mit zusammen 3.698 Stunden abgearbeitet werden. Sie teilen sich auf in 51 Brandeinsätze, 56 Hilfeleistungseinsätze, 3 Fehl- und sonstige Alarme. 8 Übungen wurden absolviert. Drei Übungen auf Samtgemeindeebene wurden gemeinsam durchgeführt. Im August fand eine grenzüberschreitende Übung mit weiteren Wehren in Enschede statt.  Einige Einsätze werden auch wohl länger in Erinnerung bleiben. So waren neben Brandmeldeanlagen auch Türöffnungen, Verkehrsunfälle und aufwändige technische Rettungen verunfallter Personen zu leisten.

Neben diversen Lehrgängen auf Landkreisebene an der Feuerwehr Technischen Zentrale in Nordhorn, wurden auch diverse Lehrgänge an den Landesfeuerwehrschulen besucht.

Im Haushaltsjahr 2024 wurden wieder diverse Gerätschaften, Bekleidung, Spezialausrüstung und Fahrzeuge angeschafft. Dies ist nötig, um altes Gerät zu ersetzen, technisch auf neusten Stand zu sein und um Spezialaufgaben in Zukunft erfolgreich bewältigen zu können, so Gerritzen zu den Neuanschaffungen im Vorjahr. So hat unter anderem jede Ortsfeuerwehr einen Schutzanzug für die Wasserrettung erhalten. Ebenfalls wurde weiter in die Ausstattung für Vegetationsbrandbekämpfung investiert. Im März wurde ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Itterbeck in Dienst gestellt. Auch Beschaffungen für 2025 wurden erläutert. Der größte Punkt ist jedoch der Neubau eines Feuerwehrhauses für die Ortsfeuerwehr Uelsen. Das jetzige Gebäude entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Die Planungen dazu beginnen noch in diesem Jahr.

Aufgrund vermehrter Brände in Feuerwehrhäusern, setzt die Samtgemeinde Uelsen auf Prävention.

Um das Risiko frühzeitig zu erkennen und Schäden zu vermeiden, werden moderne Rauchmelder in mehreren Bereichen der Feuerwehrhäuser sowie in den Einsatzfahrzeugen installiert. Gerade in Bereichen, in denen zahlreiche akkubetriebene Geräte wie das Rettungsgerät und weitere einsatzrelevante Geräte, gelagert werden, werden die neuen Rauchmelder für zusätzliche Sicherheit sorgen.

Die Ortsfeuerwehr Uelsen belegte beim Regionalentscheid den 2. Platz und qualifizierte sich dort für den Landesentscheid in Duderstadt. Dort belegten sie einen hervorragenden 15. Platz.

Anschließend folgten die Ehrungen und Beförderungen:

Geehrt wurden an diesem Abend Kameraden für ihre langjährige Arbeit in der Feuerwehr:

Alwin Klomp, Jan Küper und Erwin Reefmann für 40 Jahre, Erich Reefmann und Jan Hinderink für 50 Jahre sowie Arnold Ranters für seine 60-Jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr.

Befördert wurden an diesem Abend:

Zum Hauptfeuerwehrmann: Patrik Tiebert

Zum Löschmeister: Frederik Scholte-Meyerink, Luca Reimann und Andreas Jürries

Zum Oberlöschmeister: Kai Lügtenaar

Zum Hauptlöschmeister: Dirk Neerken und Berthold Ölert

Zum Oberbrandmeister: Matthias Hantke

Zum Hauptbrandmeister: Alfred Tieneken

 

Zuletzt möchte ich das Wort an alle Partner/innen und den Familien richten.

Ihr seid der Rückhalt der Kameraden/innen. Ihr regelt und organisiert alles, wenn der Einsatz mal länger dauert oder Lehrgänge über mehrere Tage gehen. Dafür gebührt Euch ein großer Dank, so der stellvertretende Gemeindebrandmeister Jörg Gerritzen, bevor er seinen Bericht schließt mit dem Jahresmotto 2025 des Landesfeuerwehrverbandes:

„Wichtiger denn je – Deine Feuerwehr“

Samtgemeindebürgermeister Hajo Bosch nutze die Gelegenheit, um Danke zu sagen. Nicht nur den Einsatzkräften für ihre Einsatzbereitschaft, sondern auch den Partnerinnen und Partnern, die oft auf ihre Liebsten verzichten müssen. Die Feuerwehren der Samtgemeinde Uelsen sind auch bei Veranstaltungen im Ort nicht mehr weg zu denken. Die Öffentlichkeitsarbeit spielt eine Wichtige Rolle, auch für die Mitgliedergewinnung. So gibt es doch für die Ortsfeuerwehr Uelsen aktuelle eine Warteliste. Vom Ausbildungsstand der Kräfte hat sich der Samtgemeindebürgermeister bei der groß angelegten Samtgemeindeübung an der Oberschule in Uelsen selbst ein Bild gemacht. Er kann sich rund um die Uhr an 365 Tagen auf seine Einsatzkräfte verlassen.

Der stellvertretende Kreisbrandmeister Uli Bölt überbrachte Grüße der Kreisfeuerwehr sowie der Verwaltung. Der Bevölkerungsschutz ist wichtiger denn je, so Bölt. Die Feuerwehr ist eine tragende Säule davon. Auch mit dem Klimawandel müssen sich die Einsatzkräfte immer häufiger beschäftigen. Dafür beschafft auch der Landkreis Fahrzeuge und Ausrüstung für die Kreisfeuerwehr. Weiter berichtet der stellvertretende Kreisbrandmeister über aktuelle Dinge im Landkreis. Er wünscht den Einsatzkräften ein gesundes und Friedliches Jahr 2025.

Bildbeschreibung:

Alle Geehrten und Beförderten, zusammen mit dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Uli Bölt (mittlere Reihe links). Gemeindebrandmeister Alfred Tieneken (mittlere Reihe 2. von links). Dem Samtgemeindebürgermeister Hajo Bosch (mittlere Reihe rechts) , Ordnungsamt Leiter Jannik Snyders (mittlere Reihe 2. von rechts)

Text & Bild: Daniel Kunert